Um die Horden böser Roboter und Mutanten in Atomic Heart aufzuhalten, musst du dich der Herausforderung stellen und alles einsetzen, was du hast. ein umfangreiches Waffenarsenal, ein spezieller Power-Handschuh und deine Reaktionen. Aber keine Sorge, es gibt mehrere Atomic Heart-Schwierigkeitsoptionen Sie können Ihr Erlebnis an Ihr eigenes Tempo anpassen.
Denken Sie daran, dass die Auswahl schwierigerer Schwierigkeitsoptionen wahrscheinlich dazu führt, dass Sie länger brauchen, um Atomic Heart zu besiegen, da Sie gegen herausforderndere Gegner antreten. Unabhängig davon, für welche Schwierigkeitsstufe von Atomic Heart Sie sich entscheiden, haben wir für Sie eine exemplarische Vorgehensweise für Atomic Heart mit Tipps, Tricks und anderen praktischen Anleitungen. Dies basiert auf unseren Erfahrungen mit dem Spiel für unseren Atomic Heart-Test.
Atomic Heart-Schwierigkeitsoptionen
Hier sind alle Atomic Heart-Schwierigkeitsoptionen und -Levels:
- Friedliches Atom (einfach) – Diese Schwierigkeit entspricht einem einfachen oder Story-Modus, in dem der Kampf weniger herausfordernd ist, damit Sie sich auf die Erzählung konzentrieren können. Wählen Sie diese Option, wenn Sie mehr für die Welt und die Geschichte als für schwierige Kämpfe dabei sind.
- Lokaler Fehler (mittel) – Wenn Sie nach einem ausgeglichenen Schwierigkeitsgrad suchen, ist Local Failure genau das Richtige für Sie. Der Kampf wird eine gute Herausforderung sein, ohne zu bestrafend zu sein.
- Harmagedon (schwer) – Diese Schwierigkeitsoption ist für diejenigen, die eine Herausforderung lieben. Feinde werden viel tödlicher sein und mehr Ressourcen und Fähigkeiten erfordern, um sie auszuschalten. Wählen Sie diesen Schwierigkeitsgrad, wenn Sie nach dem härtesten Atomic Hearts-Gameplay suchen.
Die gewählte Schwierigkeitsoption bestimmt, wie tödlich die Feinde sind, und gibt ihnen mehr Gesundheit und Schadensausstoß. Sie müssen Ihre Ressourcen auf höheren Ebenen wie Armageddon effektiv verwalten, wenn Sie erfolgreich sein wollen, da Feinde mehr Kugeln fressen, bevor sie zu Boden gehen.
Kannst du die Schwierigkeit in Atomic Heart ändern?
Ja, Sie können den Schwierigkeitsgrad von Atomic Heart jederzeit über das Einstellungsmenü in Atomic Heart ändern. Angesichts der Länge von Atomic Heart sind dies gute Nachrichten für alle Spieler, die es vielleicht bereuen, Armageddon beim ersten Durchspielen ausgewählt zu haben, und Lust haben, den Schwierigkeitsgrad zu verringern. Ansonsten ist es praktisch, den Schwierigkeitsgrad zu ändern, wenn bestimmte Abschnitte zu einfach oder zu schwierig werden.
Das sind alle Atomic Heart-Schwierigkeitsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie das Spiel starten. Bei diesen Optionen ist es am besten, sich daran zu erinnern, woran Sie am meisten interessiert sind, die Erzählung, der herausfordernde Kampf oder etwas dazwischen. Sobald Sie dieses actiongeladene FPS-Rollenspiel gemeistert haben, sehen Sie sich die besten FPS-Spiele, die besten Xbox-FPS-Spiele, die besten PS5-FPS-Spiele oder die besten derzeit verfügbaren Nintendo Switch-FPS-Spiele an.
Der Entwickler Mundfish ist in den letzten Wochen zunehmend unter die Lupe genommen worden, nachdem behauptet wurde, dass die russische Regierung finanziell von der Veröffentlichung von Atomic Heart profitieren würde. Dies liegt daran, dass Investoren an der Finanzierung von Mundfish beteiligt sind gehören GEM Capitalein Investmentfonds, dessen Gründer Verbindungen zu Gazprom und der VTB Bank hat, die beide mehrheitlich dem russischen Staat gehören.
Mundfisch ist auch Partnerschaft mit VK (ehemals Mail.RU) für die russische Veröffentlichung von Atomic Heart, um Sanktionen gegen Steam zu umgehen – VK ist über die Gazprombank ebenfalls mehrheitlich im Besitz des russischen Staates, und der CEO von Mundfish ist ein ehemaliger Creative Director bei Mail.RU.
Angesichts der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine entscheiden sich viele Spieler nun dafür, das Spiel aus Protest zu boykottieren und Geld an Organisationen wie zu spenden Der Ukraine-Krisenappell, Internationaler Rettungsausschussund das Britisches Rotes Kreuz.